Holzfertigbauweise baut Marktanteil weiter aus

Die Holzfertigbauweise hat ihren Marktanteil an den genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern im Jahr 2019 auf 20,8 Prozent ausgebaut. Erstmals übertraf die Fertigbauweise damit die Marke von 20 Prozent – und das sogar deutlich. Wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) vermeldet, hatte 2018 die Fertigbauquote bei 19,6 Prozent und um die Jahrtausendwende noch bei vergleichsweise mageren […]

weiterlesen Holzfertigbauweise baut Marktanteil weiter aus

Klimaschutz wird zum Gesetz

Ziele zum Klimaschutz in Deutschland werden gesetzlich geregelt. Bundesregierung und Bundestag haben das bislang umfassendste Klimaschutzpaket beschlossen, das es in Deutschland je gab. Das Klimaschutzgesetz schreibt erstmals gesetzlich verbindliche Klimaziele mit jährlich sinkenden Treibhausgas-Budgets für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Abfallwirtschaft vor. Für jeden dieser Bereiche sind zahlreiche neue Maßnahmen festgeschrieben: Vorgaben, […]

weiterlesen Klimaschutz wird zum Gesetz

Höchste Neubau-Förderung mit KfW 40 Plus

Wer sich beim Hausbau als Selbstversorger im Energiebereich sieht, kommt am Effizienzhaus KfW 40 Plus nicht vorbei. Ein Effizienzhaus der KfW wird durch zwei Faktoren bestimmt: Da ist zum einen der Energiebedarf des Gebäudes für Heizung und Warmwasser. Dieser wird als Jahresprimärenergiebedarf des Gebäudes angegeben. Zum anderen ist der Wärmeverlust über die Gebäudehülle ein maßgeblicher […]

weiterlesen Höchste Neubau-Förderung mit KfW 40 Plus

Bauen mit Holz liegt im Trend

Bauen mit Holz – in Deutschland wird inzwischen fast jeder fünfte Neubau mit dem nachwachsenden Rohstoff gebaut. Ein eindeutiger Trend für den klimaneutralen Baustoff, der stetig Marktanteile dazu gewinnt. Die gestiegene Nachfrage hat aber noch einen anderen Grund – der Bund fördert solche Projekte seit Jahren. Neue Häuser entstehen in Deutschland zunehmend in Holzbauweise. Damit […]

weiterlesen Bauen mit Holz liegt im Trend

Klimaschutz: Berlin baut mit Holz

Der Berliner Senat Senat hat in seiner heutigen Sitzung vom 14.09.2019 auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, den Bericht an das Abgeordnetenhaus über „Nachhaltigkeit auf dem Bau: Berlin baut mit Holz“ beschlossen. Der Senat verfolgt konsequent das Ziel, Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt zu entwickeln. Um […]

weiterlesen Klimaschutz: Berlin baut mit Holz

Mehr Holzbau für den Klimaschutz!

Mit seinem Mitte 2019 erschienen Positionspapier „Mehr Holzbau für den Klimaschutz!“ möchte der Bund Deutscher Architekten BDA Berlin eine differenzierte öffentliche Debatte über klimaschonendes, qualitätvolles Bauen anstoßen. Das Bauen und das Wohnen sind in hohem Maße für den Verbrauch von Ressourcen und Energie verantwortlich. Ein Umdenken beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden – auch […]

weiterlesen Mehr Holzbau für den Klimaschutz!

Landes-Bauminister setzen auf Holz als Baustoff

Holz als Baustoff steht hoch im Kurs bei der Politik um die gesetzten Klimaziele in Deutschland zu erreichen. Bauen mit Holz soll künftig einfacher werden. Bauanträge sollen digital abgewickelt werden. Es geht auch um eine Anpassung der Bauordnung. Das sind einige der Ziele, die sich die Politiker auf der Bauministerkonferenz in Norderstedt (Kreis Segeberg) Ende […]

weiterlesen Landes-Bauminister setzen auf Holz als Baustoff

Mehr Holzbau für den Klimaschutz

In einem Positionspapier des Arbeitskreises Holzbau im Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Berlin e.V. wird entschieden auf die Begriffe Klimawandel und Klimakrise Stellung bezogen. Der Verband bezieht eindringlich Stellung für den Holzbau, um der drastischen Klimasituation und der dringenden Wohnraumschaffung Rechnung zu tragen. Darin heißt es: „Wir befinden uns in einer Klimakatastrophe. Wir Menschen sind […]

weiterlesen Mehr Holzbau für den Klimaschutz

Baden-Württemberg beschleunigt den Wohnungsbau

Die Landesregierung hat Eckpunkte für eine Wohnraumoffensive im Wohnungsbau und zur Änderung der Landesbauordnung beschlossen. Es geht um wichtige Anreize, den Wohnungsbau im Land weiter nachhaltig anzukurbeln. Insbesondere der „Kommunalfonds Wohnraumoffensive BW“ ist entscheidend einen für zügigen Bau von bezahlbaren Wohnungen. „Mit auf den Weg gebrachten Maßnahmen stärken wir die Akteure, die bezahlbares Wohnen umsetzen, […]

weiterlesen Baden-Württemberg beschleunigt den Wohnungsbau

Deutscher Holzbaupreis 2019 würdigt Baustoff Holz

Am 28. Mai 2019 findet die Preisverleihung zum deutschen Holzbaupreis 2019 anlässlich der Weltleitmesse Ligna in Hannover statt. Eine 15köpfige unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Werner Sobek tagte am 27. Februar 2019 in Hannover und hat aus den zahlreichen Einreichungen in den Kategorien „Neubau“, „Bauen im Bestand“ sowie „Komponenten und Konzepte“ würdige Preisträger […]

weiterlesen Deutscher Holzbaupreis 2019 würdigt Baustoff Holz

Zurück
Vor