Förderung Effizienzhaus 55 entfällt Ende Januar 2022

Die bisherige Effizienzhaus 55 Förderung der KfW (KfW Bankengruppe) läuft zum 31.01.2022 ab. Die gute Botschaft vorneweg: Die Neubauförderung der KfW (KfW Bankengruppe) wird fortgesetzt. Die alleinige Effizienzklasse für eine Förderung im Neubau ist dann das Effizienzhaus 40 (EE/NH/plus). Die beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung für den Gebäudesektor beinhalten sowohl eine Erhöhung der Fördermittel für die […]

weiterlesen Förderung Effizienzhaus 55 entfällt Ende Januar 2022

Die Solarpflicht im Neubau gilt in welchen Bundesländern ab wann?

Solarpflicht im Neubau für alle? Im Sondierungspapier des künftigen Regierungsbündnisses zwischen SPD, Grünen und FDP steht: „Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden.“ Einige Bundesländer haben bereits in ihren Klimaschutzgesetzen verbindliche Regelungen für die Solarpflicht getroffen. Das globale […]

weiterlesen Die Solarpflicht im Neubau gilt in welchen Bundesländern ab wann?

Massivhaus oder Holzhaus? Ressourcenschonend?

Das Holzhaus steht für klimaneutrales Bauen mit Holz wenn es um Ressourcenschonung und nachwachsende Rohstoffe geht. Angehende Baufamilien fragen sich, wie soll ich denn bauen? Diese Frage steht für Baufrauen und Bauherren ganz am Anfang ihres Weges in die eigenen vier Wände. Leicht zu beantworten ist sie nicht, jede Bauweise hat ihre Vor- und Nachteile. […]

weiterlesen Massivhaus oder Holzhaus? Ressourcenschonend?

Regnauer mit neuem Musterhaus in Fellbach bei Stuttgart

Das Familienunternehmen Regnauer aus dem oberbayerischen Seebruck setzt mit der Eröffnung des neuen Musterhauses „Klara“ in Fellbach, Baden-Württemberg den Erfolgsweg seiner regionstypischen Vitalhäuser fort. Das bundesweit positive Echo gerade auch von Bauherrenseite her hat die Experten für Holzfertighäuser vom Chiemsee auch bei dem neuen Projekt angespornt. „Die Verbindung von regionaltypischem Architekturstil mit modernem Design sowie […]

weiterlesen Regnauer mit neuem Musterhaus in Fellbach bei Stuttgart

Vertrauen in Fertighaushersteller durch Holzrahmenbauweise

Mit der Holzrahmenbauweise beim Hausbau lässt es sich klimaneutral bauen. Der beliebte Werkstoff Holz ist der einzige klimafreundliche Kohlenstoffspeicher unter den Baustoffen. In Zeiten des Klimaschutzes ein gewichtiges Argument. Wer mit Holz baut schützt das Klima, weil er nachwachsende Rohstoffe beim Bauen verwendet. Und angehende Bauherren und Baufamilien schwärmen vom einzigartigen Holzhausklima. Verfügt das Holzbauunternehmen […]

weiterlesen Vertrauen in Fertighaushersteller durch Holzrahmenbauweise

Neue Bundesförderung für Holzhäuser ab 01.07.2021

Holzhäuser gelten ob ihrer bewährten wärmegedämmten Bauweise als besonders energieeffizient. Im Rahmen des Klima­schutz­programmes 2030 entwickelt die Bundes­regierung die Förderung für energie­effiziente Gebäude weiter. Die neue „Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum 01.07.2021. Künftige Häuslebauer und Investoren, die sich für den nachwachsenden, ökologischen Baustoff Holz interessieren, profitieren von […]

weiterlesen Neue Bundesförderung für Holzhäuser ab 01.07.2021

Das Einfamilienhaus als Reihenhaus oder Doppelhaus?

Viele Deutsche träumen nach wie vor vom Einfamilienhaus als eigenes Zuhause im Grünen, wie eine Studie der Bausparkasse Schwäbisch Hall mit dem Marktforschungsinstitut infas ergab. Mehr als die Hälfte der Immobilieninteressenten die aktuell eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, denken bei ihren Planungen an ein Einfamilienhaus. Die anhaltende Diskussion um den Bau von Einfamilienhäusern wegen […]

weiterlesen Das Einfamilienhaus als Reihenhaus oder Doppelhaus?

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Neubau

Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung in Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 neu aufgestellt und weiterentwickelt. Mit der BEG werden künftig noch stärkere Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien gesetzt werden. Die neue Bundesförderung BEG ist ein entscheidender Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele bis 2030 im Gebäudesektor. […]

weiterlesen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Neubau

Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird

Deutschland soll nach Verabschiedung des Klimschutzgesetzes bis 2050 klimaneutral werden. Die von Prognos, Öko-Institut und Wuppertal Institut erstellte Studie „Klimaneutrales Deutschland“ zeigt erstmals, wie Deutschland dieses Ziel erreichen kann. Klimaneutral bedeutet dabei, dass die Treibhausgasemissionen in allen Bereichen vollständig oder fast vollständig vermieden werden. Eine Reduktion der Treibhausgase in Deutschland bis zum Jahr 2030 um […]

weiterlesen Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für effiziente Gebäude weiter. Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet bei der KfW zum 01.07.2021. Details und Förderbestimmungen wird die KfW im April 2021 veröffentlichen und zwar auf folgender KfW-Seite. Die neue Förderung für energieeffiziente Gebäude gilt für: für alle Wohngebäude, z. B. […]

weiterlesen Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Zurück
Vor