Neubau-Förderung für Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeit

Die aktuelle Neubau-Förderung bezieht sich ausschließlich auf das Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeit (EH 40 NH). Seit dem 21. April 2022 und bis Ende 2022 werden über die „Bundesförderung Effiziente Gebäude“ (BEG) nur noch Neubauten gefördert, die erstens dem Effizienzhaus-Standard EH 40 entsprechen und zweitens eine sogenannte Nachhaltigkeitsklasse (NH) erreichen. Förderung im Neubau nur noch mit Nachhaltigkeitsaspekt […]

weiterlesen Neubau-Förderung für Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeit

Neubau mit eigener Energieversorgung ist zukunftsweisend

Der Neubau mit erneuerbaren Energien lohnt sich mehr denn je. Der Traum vom Eigenheim mit Garten ist bei den meisten Deutschen vorhanden, vor allem bei jungen Familien. Immer mehr Bauherren/Baufrauen planen beim Neubau ihres Eigenheimes eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche ein. Aktuell besitzen bereits rund 1,2 Millionen Hausbesitzer eine Solaranlage – Tendenz steigend. Bei der […]

weiterlesen Neubau mit eigener Energieversorgung ist zukunftsweisend

Nachhaltiges Bauen messbar machen

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist ein Instrument zur Planung und Bewertung nachhaltiger und in der Regel öffentlicher Bauvorhaben. Es ergänzt den Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundesbauministeriums als ganzheitliche Bewertungsmethodik für Gebäude und ihr Umfeld. Das Portal des Bundes zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) stellt alle Kriteriensteckbriefe sowie Arbeitshilfen für Gebäudezertifizierungen bereit und informiert über […]

weiterlesen Nachhaltiges Bauen messbar machen

Vom EH-55 Neubaustandard zum EH-40-Standard

Welcher Neubaustandard ist künftig sinnvoll und welche Fördermaßnahmen werden bevorzugt? Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben am 13. Juli 2022 in einer gemeinsamen Pressemitteilung ein Maßnahmenpaket vorgelegt, mit deren Hilfe die Klimaschutzziele im Gebäudesektor erreicht werden sollen. Verschärfungen für die Gebäudehülle sind aber nicht […]

weiterlesen Vom EH-55 Neubaustandard zum EH-40-Standard

Ökologische und nachhaltige Fußbodenaufbauten

Als Fußbodenaufbau bezeichnet man die Gesamtheit aller Schichten des Fußbodens. Moderne Fußböden bestehen in der Regel aus mehreren Schichten, die unterschiedliche Funktionen übernehmen. Heute wird häufig ein Aufbau mit schwimmendem Estrich oder Trockenestrich gewählt. Wer sich für ökologische Baustoffe entscheidet, muss heute keine Kompromisse mehr eingehen. weder bei der Funktionalität, noch bei der Effizienz oder […]

weiterlesen Ökologische und nachhaltige Fußbodenaufbauten

Arbeitsplan Energieeffizienz für mehr Unabhängigkeit

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Mitte Mai einen „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt. Dieser definiert wichtige Schritte und Maßnahmen der Bundesregierung, wie sich mehr Energie einsparen lasse und die Energieeffizienz erhöht werden könne. Laut der zugehörigen Pressemitteilung des Ministeriums seien Energieeinsparungen angesichts des völkerrechtswidrigen Krieges, den Russland gegen die Ukraine führe, dringlicher denn je. […]

weiterlesen Arbeitsplan Energieeffizienz für mehr Unabhängigkeit

KfW-Neubau-Förderung startet am 20.04.2022

Wer ein energiesparendes Haus bauen will, kann ab dem 20. April 2022 wieder die staatliche KfW-Neubau-Förderung der KfW-Bank beantragen. Allerdings gibt es nur noch Fördermittel für das Effizienzhaus 40 EE, das Effizienzhaus 40 NH und das Effizienzhaus 40 Plus. Das Effizienzhaus 40 wird – so wie das Effizienzhaus 55 – nicht mehr gefördert. Für die […]

weiterlesen KfW-Neubau-Förderung startet am 20.04.2022

Ein Keitel Haus mit sonnigen Aussichten

Keitel Haus ist ein familiengeführtes Holzhaus-Unternehmen in Baden-Württemberg, im hohenlohischen Rot am See-Brettheim beheimatet. Aus einem Zimmereibetrieb wurde ein renommiertes Holzbauunternehmen, das energieeffiziente individuelle Häuser plant und herstellt, ökologisch sinnvoll mit nachhaltigen Energiesystemen. Effiziente Energiesysteme in einem Keitel Haus Die Produktion von Solarstrom rechnet sich für Hausbesitzer, denn jede ins öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom […]

weiterlesen Ein Keitel Haus mit sonnigen Aussichten

Klimaschutz und Klimaneutralität beim Hausbau

Die Errichtung, der Erhalt und die Nutzung von Gebäuden sind in besonderer Weise mit dem Thema Klimaschutz verbunden. Auf der einen Seite bieten Gebäude die materielle Grundlage für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, auf der anderen Seite steht der dafür notwendige Aufwand der Ressourceninanspruchnahme. Die Ressourcenverwendung von Beton/Stahlbeton/Ziegel hat natürlich Auswirkungen auf die lokale und […]

weiterlesen Klimaschutz und Klimaneutralität beim Hausbau

Effizienzhaus 40 (EE/NH/Plus) höchste KfW-Förderung ab 1. Februar 2022

Das Effizienzhaus 40 (EE/NH/Plus) ist der neue Energiestandard beim Neubau von Wohngebäuden, der eine Förderung durch die KfW-Bank erfährt. Ab Februar 2022 erhalten überraschend Neubauten mit KfW-55-Standard keine Förderung mehr. Dies gilt gleichermaßen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Gefördert werden nur noch Gebäude ab dem KfW 40-Standard. Der KfW-Effizienzhausstandard dient als Orientierungsmaßstab für die Energieffizienz von […]

weiterlesen Effizienzhaus 40 (EE/NH/Plus) höchste KfW-Förderung ab 1. Februar 2022

Zurück
Vor