Holzhäuser: Bauen mit minimalem CO₂-Fußabdruck

Nachhaltigkeit spielt beim modernen Hausbau eine immer größere Rolle. Ein entscheidender Faktor ist dabei der CO₂-Fußabdruck eines Gebäudes. Während traditionelle Bauweisen mit Beton und Stahl enorme Mengen an CO₂ freisetzen, bietet Holz als Baustoff eine klimaschonende Alternative. Doch warum genau ist das Bauen mit Holz so vorteilhaft für unser Klima?

Holz als CO₂-Speicher verursacht geringen CO₂-Fußabdruck

Bäume nehmen während ihres Wachstums CO₂ aus der Atmosphäre auf und speichern es langfristig in ihrer Biomasse. In einem einzigen Kubikmeter Holz ist etwa eine Tonne CO₂ gebunden. Dieses bleibt auch dann gespeichert, wenn das Holz als Baustoff verwendet wird. So kann ein durchschnittliches Einfamilienhaus aus Holz zwischen 40 und 80 Tonnen CO₂ langfristig fixieren – CO₂, das ansonsten in die Atmosphäre gelangen würde.

Holzhäuser
Wird Holz als Baustoff verbaut, so dienen Holzhäuser lebenslang als Kohlenstoffspeicher. Foto: Sigurd Maier / Holzbauwelt.de

Klimapositive Bauweise im Holzfertigbau mit Holzhäusern

Ein weiterer Vorteil: Der moderne Holzfertigbau ist nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv. Das bedeutet, dass durch den Bau mit Holz der Atmosphäre aktiv CO₂ entzogen wird. Gleichzeitig wächst neuer Wald nach, der wiederum CO₂ speichert. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der zur Reduktion der globalen CO₂-Belastung beiträgt.

Mehr Platz für neue Bäume

Neben der langfristigen CO₂-Speicherung in Gebäuden sorgt die gezielte Nutzung von Holz als Baustoff auch für mehr Platz für neue Bäume. Durch nachhaltige Forstwirtschaft werden abgeerntete Flächen mit jungen Bäumen bepflanzt, die wiederum CO₂ aufnehmen. Dies führt zu einer ständigen Erneuerung der natürlichen CO₂-Speicher.

Beton und Stahl – CO₂-intensive Baustoffe

Im Gegensatz dazu verursachen herkömmliche Baustoffe wie Beton und Stahl hohe CO₂-Emissionen. Bei der Produktion von Zement, einem Hauptbestandteil von Beton, werden immense Mengen an CO₂ freigesetzt. Ebenso benötigt die Stahlerzeugung enorme Mengen an Energie, die meist aus fossilen Brennstoffen stammt. Der konventionelle Bau belastet somit unser Klima erheblich und trägt zur globalen Erderwärmung bei.

Warum Holzfertighaus-Hersteller auf Holz setzen

Holz ist seit jeher der bevorzugte Baustoff für Holzfertighaus-Hersteller. Seine natürlichen Eigenschaften bieten zahlreiche Vorteile, die nachhaltiges, energieeffizientes und flexibles Bauen ermöglichen. Zudem überzeugt Holz durch eine einzigartige Ästhetik und Behaglichkeit beim Bau von Holzhäusern:

Vorteile von Holz im Fertighausbau:

  • Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bindet CO₂ über seine gesamte Lebensdauer hinweg.

  • Energieeffizienz: Hervorragende Wärmedämmung sorgt für geringe Heizkosten und ein angenehmes Raumklima.

  • Leichtbauweise: Holz ist stabil, leicht und ermöglicht große Spannweiten bei geringem Eigengewicht.

  • Schnelle Bauzeiten: Vorfertigung ermöglicht eine präzise und schnelle Montage.

  • Gestaltungsfreiheit: Holz lässt sich flexibel bearbeiten und ermöglicht individuelle Architekturlösungen.

  • Natürliche Wohnatmosphäre: Holz schafft ein warmes und gesundes Raumklima.

Holzhäuser
Die Holzfertigbau-Branche baut schon lange mit dem klimafreundlichen Baustoff Holz ihre Holzhäuser. Foto: Sigurd Maier / Holzbauwelt.de

Holzbäuser als Schlüssel zu nachhaltigem Bauen

Der Umstieg auf Holz als Baustoff bietet eine enorme Chance für den Klimaschutz. Während herkömmliche Baumaterialien CO₂-Emissionen verursachen, kann Holz aktiv CO₂ aus der Atmosphäre entziehen und langfristig speichern. Wer sich für ein Holzhaus entscheidet, leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und setzt auf eine nachhaltige Zukunft.

Planen Sie ein Bauprojekt? Dann überlegen Sie doch, ob Holz für Ihr Vorhaben die beste Wahl sein könnte – für Ihr Zuhause und für unser Klima! Hier gehts zur Auswahl an Holzhaus-Typen!

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden